Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 55

Thema: Gibt es einen Scanner, der nur bei Alarmierungen, die mich interessieren, los geht?

  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141

    Gibt es einen Scanner, der nur bei Alarmierungen, die mich interessieren, los geht?

    Hallo,

    ich habe da mal ne Frage, gibt es denn eigentlich schon einen Scanner, bei dem ich die 5 Tonfolge speichern kann? Also der Scanner nur dann auf mit hören stellt, wenn eine (für mich interessante) Alarmierung läuft?
    Es werden bei mir über das 4m Band ca. 25 verschiede 5 Tonfolgen ausgerufen. Da es mich aber nicht interresiert, wo der Rettungsdienst hin fahren soll, möchte ich wissen, ob ich die 5 Tonfolge, für die Feuerwehr für die ich mich interresiere, in einen Scanner einspeichern kann.
    Nach einem ähnlichen Prinzip wie dies auch ein Piepser macht.
    Dann könnte ich nämlich den Scanner den ganzen Tag an lassen und würde nur das hören was ich auch gebrauchen kann. Ich könnte ihn immer mit nehmen und er würde nicht alle 5 Minuten eine Durchsage bringen.

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Dann kauf dir nen Piepser und speicher dort die 25 5 ton folgen rein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Pork
    ...würde nur das hören was ich auch gebrauchen kann....
    Was heißt gebrauchen?

    Bezüglich Scanner: Mir ist so einer nicht bekannt!
    Skyfire4 von Motorola bzw. ursprünglich der FME88S von Bosch
    könnte 25 Schleifen auswerten.
    Du kannst dann auch 6 Schleifen fix definieren und die anderen 19 Schleifen wegsplitten, wenn du die mal nicht hören willst.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Pork
    Hallo,

    ich habe da mal ne Frage, gibt es denn eigentlich schon einen Scanner, bei dem ich die 5 Tonfolge speichern kann? Also der Scanner nur dann auf mit hören stellt, wenn eine (für mich interessante) Alarmierung läuft?
    Es werden bei mir über das 4m Band ca. 25 verschiede 5 Tonfolgen ausgerufen. Da es mich aber nicht interresiert, wo der Rettungsdienst hin fahren soll, möchte ich wissen, ob ich die 5 Tonfolge, für die Feuerwehr für die ich mich interresiere, in einen Scanner einspeichern kann.
    Nach einem ähnlichen Prinzip wie dies auch ein Piepser macht.
    Dann könnte ich nämlich den Scanner den ganzen Tag an lassen und würde nur das hören was ich auch gebrauchen kann. Ich könnte ihn immer mit nehmen und er würde nicht alle 5 Minuten eine Durchsage bringen.

    Danke
    Oder Scanner + die paar Euronen für FMS32-Pro

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Pork
    Ich könnte ihn immer mit nehmen und er würde nicht alle 5 Minuten eine Durchsage bringen.
    @abc-truppe
    Er möchte ihn ja immer mitnehmen und deswegen würde die PC Auswertung ausscheiden.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Eigentlich sollte jeder Melder mit "K"-Schleifen dafür geeignet sein...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    einen solchen Scanner kenne ich nicht. Aber es gibt noch die Möglichkeit, einen Hardware-Ruftonauswerter an den Lautsprecherausgang des Scanners zu schalten. Der kann die einstellbaren Schleifen auswerten und bei Empfang einer Schleife einen Lautsprecher und/oder einen Kontakt und/oder einen Weckton ausgeben.

    Hier findest Du das Gerät, das es neben dem Erwerb dort manchmal auch bei ebay gibt:

    http://www.mib-online.de/ruta200.htm

    So kannst Du Dir Deine Schleife einstellen und sobald diese empfangen wird, wird z. B. der Lautsprecher eingeschaltet und es ertönt auf Wunsch noch ein Weckton.

    Natürlich ist das leider nur was für den stationären Betrieb.
    Gruß

    Eifelfunker

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von felix000
    Eigentlich sollte jeder Melder mit "K"-Schleifen dafür geeignet sein...
    Hat der FME88 auch, und zwar mit "F".
    Aber du kannst dir damit zwar 10 Schleifen sparen, wenn du aber nur z.B. 5 brauchst, dann werden schon wieder 5 zu viel Alarmiert.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von kOnDeNsAtOr
    @abc-truppe
    Er möchte ihn ja immer mitnehmen und deswegen würde die PC Auswertung ausscheiden.


    Naja Hauptsache seinen Senf dazugeben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Hallo,

    einen solchen Scanner kenne ich nicht. Aber es gibt noch die Möglichkeit, einen Hardware-Ruftonauswerter an den Lautsprecherausgang des Scanners zu schalten. Der kann die einstellbaren Schleifen auswerten und bei Empfang einer Schleife einen Lautsprecher und/oder einen Kontakt und/oder einen Weckton ausgeben.

    Hier findest Du das Gerät, das es neben dem Erwerb dort manchmal auch bei ebay gibt:

    http://www.mib-online.de/ruta200.htm

    So kannst Du Dir Deine Schleife einstellen und sobald diese empfangen wird, wird z. B. der Lautsprecher eingeschaltet und es ertönt auf Wunsch noch ein Weckton.

    Natürlich ist das leider nur was für den stationären Betrieb.
    Das Teil bringt ihm auch nix, denn es kann "nur" 21 Schleifen ... außerdem ist das ja wohl ein Schwachsinn für unterwegs.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    wie schon geschrieben gibt es einen solchen Scanner nicht.
    Auch Bastellösungen scheiden eigendlich aus, da ja nur Stationär geht und wenn man dann ohne PC auskommen will und auf "kommerzielle" Lösungen angewiesen ist, das ganze von den Kosten der Gesamtanlage uninteressant wird!

    Tatsächlich ist hier ein "normaler" Melder das mittel der Wahl!
    So wie ich dich verstanden habe willst du ja nur EINIGE der 25 Folgen auswerten, oder?
    Oder wenn dieser nicht infragekommt (wg. mehrere Kanäle oder Empfindlichkeit usw.) ein entsprechend geeignetes BEtriebsfunkgerät (evtl. wenn man auf Nummer sicher gehen will kann man ja das Senden sperren!).
    Hier kann man sich dann je nach Bedarf zwischen HFG´s und Mobilgeräten entscheiden und hat alles komplett in einem Gerät mit proff. Qualität und entsprechender Empfangsleistung. Ein Mobilgerät mit ALLEN Kanälen und 5Ton
    Auswerter bekommt man ja schon ab ca. 150-160Eur. , Ein PROGRAMMIERBARES HFG so ab 250Eur..
    (Allerdings wohl nur als Wenigkanal)

    GRuß
    Carsten

  12. #12
    gruenerelch Gast
    Ein geniales Teil dazu war der CM1481
    siehe hier:
    http://www.datasheetcatalog.com/data...4/CM1481.shtml

    Das habe ich in mein FT411 eingebaut. Wird aber leider nicht mehr hergestellt, ist aber gelegentlich bei Ebay zu finden.

    Michael

  13. #13
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    danke danke für die schnellen Antworten

    aber ihr habt da was falsch aufgefasst, oder ich habe es falsch er klärt. sorry

    ich brauche nur max. 3 Schleifen für die Alarmierung, ich meinte: ich möchte nicht die ganzen 25 Tonrufe haben!

    gibts da was?

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Trotzdem wäre das beste ein FME
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Alex22
    Das Teil bringt ihm auch nix, denn es kann "nur" 21 Schleifen ... außerdem ist das ja wohl ein Schwachsinn für unterwegs.
    Bevor Du Dich hier so aufspielst solltest Du die Beiträge mal richtig lesen.

    1.) Er braucht keine 25 Schleifen!

    2.) Ich habe ja geschrieben, dass das nur eine stationäre Lösung ist!

    Also hör auf, immer andere Beiträge zu kritisieren und schreib lieber Dinge, die den anderen helfen.
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •