Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Accuproblem beim MX 3013

  1. #1
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174

    Accuproblem beim MX 3013

    Moin,

    ich habe ein Problem mit den Accus vom MX 3013. Das verwendete Ladegerät ELN 1020 läd einige der Accus nicht mehr, sondern schaltet nach ca. 30 sec. auf Accu defekt. Nehme einfach mal an, die wurden tiefentladen oder sind zu alt... Kann mir irgendjemand sagen ob man die irgendwie reseten oder überlisten kann?

    gruß nero

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Nero,

    mess mal die Leerlaufspannung der Akkus. Liegt sie 1,2 V oder mehr unter der Nennspannung des Akkus, sind einzelne Zellen im Akku tiefentladen. Deswegen schaltet das LG auf "Akku hin". Du kannst versuchen, mit einem Netzgerät die Akkus wieder auf die Nennspannung zu bringen: Am Plus- und Minspol des Akkus (nicht an den Ladekontakten) legst Du kurzzeitig eine Spannung von ca. 12 Volt an ( ca. fünf Sekunden ), dann die Spannung des Akkus messen. Hat sie die Nennspannung erreicht sollte er sich wieder normal laden lassen.

    Am besten wäre hierzu ein regelbares Netzteil, mit dem Du den Ladestrom regeln kannst. Mehr als 1 A sollten es nicht sein.


    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Also, erstma vielen Dank für den Tipp!

    Accu 1. U = 5,50 V; Accu 2. U = 5.45 V... Scheint also mehr als eine Zelle putt zu sein. Hab deinen Tipp mal probiert, aber 5 sec. scheinen zu vorsichtig zu sein :)

    Ich probiers mal weiter und erstatte Bericht!

    gruß nero

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    evtl mit einem Curation oder AP4 probieren. Das sind so microprozessorgeseteuerte Ladegeräte die auch totgeglaubte Akkus wiederbeleben können mittels Formierladung.

  5. #5
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    @ Christian

    Hört sich spannend (und teuer !?) an. Haste ´ne Bezugsquelle?

    gruß nero

  6. #6
    Christian Gast

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    < Hört sich spannend (und teuer !?) an

    teuer leider ja, aber es ist spannend zu sehen, wie schlecht doch Akkus sein können, von denen man dachte dass sie noch super wären :-)

    Wir haben seit ca. einem Jahr ein AP4 in der FFW und seitdem sind die Akkuprobleme praktisch nichtmehr vorhanden, und es ist als AGT doch ein gutes Gefühl, wenn ich weiß, dass die Akkus im FuG in Ordnung sind, und nicht nach 20 Min aufgibt

    Edit:
    Wenn man so ein Teil beschaffen will, gibts beim Preis oft Verhandlungsspielraum. Wir haben z.B. noch die benötigten Adapter für lau dazubekommen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Um eine vergleichbare Akkupflege zu erzielen habe ich derzeit ein Prozessorladegerät aus dem Modellbau im Betrieb, genauer gesagt aus dem Hause Robbe. Der Vorteil liegt darin, daß diese Geräte für 90-130 EUR zu haben sind und ich die Ladeadapter improvisiert habe.

    So dient z.B. ein defektes Ladegerät für die Stabakkus der alten Bosch FuG 10 als Anschlußmöglichkeit für deren Akkus, für die neueren FuG 10R bastele ich noch. Das benötigte Kleinmaterial und die erforderlichen Kabel sind jedenfalls für wenig Geld zu haben bzw. hat man eh noch in der Bastelkiste.

    Wenn natürlich der Haushalt noch Gelder für derartige Ausgaben bereithält, dann kann natürlich auch aus dem Vollen geschöpft und investiert werden, wobei der Spaßfaktor bei der Bastelei allerdings deutlich höher ist... :-)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  9. #9
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Schaltet das Ladegerät auf "Defekt", so nimmt man wie oben beschrieben ein Netzteil und stellt dies auf ca. 2-3V über der Soll-Akkuspannung. Nun die Akku-Kontakte beispielsweise mit Bananensteckern kontaktieren. Man sieht im Display des Netzteiles den vom Akku gezogenen Strom. Der liegt erstmal bei 1-2A, geht dann aber relativ schnell runter in den unteren mA-Bereich. Dann kann man den Akku abnehmen und in den Lader stecken.
    Das Problem hat man damit aber nicht gelöst, sondern nur kurzzeitig umgangen!!!
    Hilfe bringt nur ein uP-gesteuertes Ladegerät, das zum Beispiel eine Refresh-Funktion hat.
    Bei Interesse kann ich Deine Akkus bei mir refreshen. Einfach eine PN schicken! Der Akku ist dann zwar nicht wieder neuwertig, aber die meisten haben dann wieder ein paar Jahre!
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  10. #10
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Erstmal vielen Dank für die konstuktiven Vorschläge!!!! Ich werde mal probieren wie ich´s am besten hinkriege. 500 € sind definitiv zu viel, dafür haben wir zuwenig FuG´s.

    Wenn ich den Stein der Weisen neu entdecke lass ich euchs wissen. Und´n Modelbauladen gibt hier auch ums Eck.

    Gruß Nero

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •